Shop
Sie befinden sich hier:
Erica carnea
(Ericaceae / Schneeheide, Winterheide)
Die reine Art Erica carnea, bekannt als Schneeheide, ist bei uns in den Alpen und im Alpenvorland beheimatet und damit völlig frosthart. Man findet sie z.B. in sonnigen Kieferwäldern, in Zwergstrauchheidegesellschaften aber auch auf Schotter- und Felsflächen. Oft sind es kalkhaltige, humose, steinige Ton- und Lehmböden.
Diese immergrünen Zwergsträucher mit dunkelgrün glänzenden Nadelblättern entwickelt dichte Teppiche mit kriechenden, niederliegend bis aufstrebenden Zweigen. Ohne jährlichen Frühjahresschnitt erreicht Erica carnea je nach Standort 15-35 cm Höhe im Alter auch bis 60 cm bei einer Breite von bis zu 50 cm. Im Ziergarten empfehlen wir einen dezenten Rückschnitt direkt nach der Blütezeit im Frühjahr, um die Pflanzen kompakt und gleichmäßig geformt zu halten. Hierbei ist es möglich flächige Blütenteppiche oder auch hügelige, halbrunde bis kugelige Formen zu gestalten.
Die Blüten sind rosafarbene, kleine Glöckchen, die oft schon im Spätherbst Farbe zeigen, wobei die eigentliche Blütezeit von Februar bis April geht. Für eine üppige Blütenbildung und natürlich bedingten kompakten Wuchs sollte man vollsonnige Standorte wählen, wobei die Pflanze auch im lichten Schatten gut gedeiht, sich nur etwas lockerer verzweigt und weniger Blüten ansetzt.
Schneeheide entwickelt ein sehr feines und dichtes Wurzelwerk in den oberen Bodenschichten. Sie liebt mäßig trockene bis frische Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit, reagiert aber empfindlich auf Staunässe und Bodenverdichtung und verträgt Trockenheit nur kurzfristig.
Sie ist eine der wenigen Heidearten, die sehr bodentolerant ist (pH-Wert sauer bis alkalisch), wodurch sandig, humose bis torfige Lehmböden ebenso geeignet sind wie lockere, leichte, gut drainierte Tonböden.
Alle von uns angebotenen Sorten haben diese wie oben beschriebenen Ansprüche und unterscheiden sich nur in äußerlichen Merkmalen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Wuchs und Nadelblattfarbe.
Diese immergrünen Zwergsträucher mit dunkelgrün glänzenden Nadelblättern entwickelt dichte Teppiche mit kriechenden, niederliegend bis aufstrebenden Zweigen. Ohne jährlichen Frühjahresschnitt erreicht Erica carnea je nach Standort 15-35 cm Höhe im Alter auch bis 60 cm bei einer Breite von bis zu 50 cm. Im Ziergarten empfehlen wir einen dezenten Rückschnitt direkt nach der Blütezeit im Frühjahr, um die Pflanzen kompakt und gleichmäßig geformt zu halten. Hierbei ist es möglich flächige Blütenteppiche oder auch hügelige, halbrunde bis kugelige Formen zu gestalten.
Die Blüten sind rosafarbene, kleine Glöckchen, die oft schon im Spätherbst Farbe zeigen, wobei die eigentliche Blütezeit von Februar bis April geht. Für eine üppige Blütenbildung und natürlich bedingten kompakten Wuchs sollte man vollsonnige Standorte wählen, wobei die Pflanze auch im lichten Schatten gut gedeiht, sich nur etwas lockerer verzweigt und weniger Blüten ansetzt.
Schneeheide entwickelt ein sehr feines und dichtes Wurzelwerk in den oberen Bodenschichten. Sie liebt mäßig trockene bis frische Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit, reagiert aber empfindlich auf Staunässe und Bodenverdichtung und verträgt Trockenheit nur kurzfristig.
Sie ist eine der wenigen Heidearten, die sehr bodentolerant ist (pH-Wert sauer bis alkalisch), wodurch sandig, humose bis torfige Lehmböden ebenso geeignet sind wie lockere, leichte, gut drainierte Tonböden.
Alle von uns angebotenen Sorten haben diese wie oben beschriebenen Ansprüche und unterscheiden sich nur in äußerlichen Merkmalen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Wuchs und Nadelblattfarbe.
Höhe oder Breite | P 0,5 |
---|---|
10 / 15 | €2,80 |
Bestand: | 0 | 1-10 | 11-30 | > 30 | inkl. 10,7% Mwst. |
Der Versand erfolgt während der Saison innerhalb von sieben Werktagen. Für mehr Informationen siehe Versand und Zahlung | |||||
mB | mit Ballen | ||||
C2/7,5 | Container / Topf 2-7,5 Liter | ||||
weitere Informationen unter Zeichenerklärung |